Pronation, Supination – Konfusion

Seit 30 Jahren gehören Laufbandanalysen in gut ausgestatteten Laufläden zum guten Ton. Das vermittelt Professionalität und gibt außerdem das Gefühl am Ende des folgenden Verkaufsgesprächs den richtigen Schuh am Fuß zu haben. Aber der Schein trügt …

Unbestritten kann man aus einer korrekt ausgeführten Laufbandanalyse ein paar Fakten mitnehmen. Der Läufer lernt etwas über seinen Laufstil, den so wichtigen Impact, das Abrollen und Abdrücken. Danach ist aber die Frage was daraus gemacht wird! Beispiel: Der Verkäufer stellt eine Pronation fest, bei der der Fuß auf der Außenkante landet und dann zu stark nach innen dreht. Viele Läufer laufen so, die Industrie weiß das und baut dafür Pronationsstützen in die Zwischensohle ein. Diese Keile sind verstärkte Einsätze im Schaum, die dem Fuß bei der unerwünschten Innenrotation etwas entgegensetzen und den Fuß stabilisieren. Klingt klasse, Problem gelöst. Oder doch nicht?

Warum Erkenntnisse aus Laufbandanalysen selten zum richtigen Schuh führen!

Ist das Problem wirklich gelöst? Die Antwort muss leider Nein lauten, denn das Problem bleibt bestehen, die Auswirkungen wurden abgemildert. Ein platter Reifen lässt sich oft auch mit Pannenschaum „flicken“ und die Fahrt kann weitergehen. Aber ist damit das Problem dauerhaft gelöst? Würdest Du mit diesem Reifen auf große Urlaubsfahrt gehen? Wohl kaum. 

Ein Laufschuh will schnell verkauft werden und ein Verkäufer ist auch kein Orthopäde. Also wird der Schuh verkauft, der am besten zum „Schadensbild“ passt. In diesem Beispiel ein Laufschuh mit Pronationsstütze. Die Schuhindustrie bewirbt natürlich die Vorteile ihrer Schuhe massiv und lässt keinen Zweifel aufkommen, mit welcher Technologie man welchem Problem begegnet. Leider vergisst sie dabei darauf hinzuweisen, dass sie dieses Problem bei vielen Läufern überhaupt ausgelöst hat! Und dass es auch eine Lösung dafür gibt, vergisst sie ebenfalls, weil sie keine Schuhe dafür anbietet.

Use it or lose it!

Unser Körper ist während der Evolution zu einem unglaublich ausgefeilten Bewegungskonzept gereift. Das Laufen gehört zum Menschen und zu diesem Konzept gehört auch eine hocheffiziente Biomechanik, ein effektives Dämpfungssystem und eine robuste Antriebseinheit aus vielen Komponenten. Greif man in dieses komplexe System mit Schuhen ein, die Bestandteile der Bewegungsdynamik verändern, passt sich der Körper den neuen Bedingungen an. Klingt super, ist aber selten zum Vorteil des Läufers. 

Monströse Dämpfungsschäume und hohe Sprengungen (Drop) verschaffen uns Läufern zudem das Gefühl vom Laufen auf einem Airbag. Auch diese Komponente zahlt nicht auf den Muskelerhalt ein und kann im ungünstigsten Fall schwere Auswirkungen auf die Fußgelenksstabilität oder das Knie haben. 

Entlasten wir Teile eines Bewegungsmusters wie z.B. die Fußmuskulatur, folgt eine Anpassung, die wir zunächst sogar als sehr angenehm empfinden. Gleichwohl gilt aber auch die Regel „Use it or lose it!“. Muskulatur die Du nicht einsetzt, verlierst Du. Der Verlust gilt übrigens nicht nur für die Muskulatur direkt, sondern auch für die daraus resultierende Vorspannung im Fußgewölbe, die ein enorm wichtiger Teil der natürlichen Dämpfung ist. Dies gilt ebenso für Sehnen und Bänder, die ihre Flexibilität verlieren und sich verkürzen … 

All das sind schleichende Prozesse, die aber eine enorme Auswirkung auf Deine Biomechanik haben. Und sie bilden eine Kettenreaktion, denn nahezu der ganze Körper ist bei dem komplexen Vorgang des „Laufens“ involviert, nicht nur die unteren Extremitäten.

Beispiel Pronation: Vollkommen natürlich, aber anfällig

Pronation, also das Aufsetzen des Fußes mit der (Fersen-) Außenkante und eine darauf folgende Innenrotation ist natürlich. Es ist Teil des natürlichen Dämpfungskonzepts des Körpers. Angeborene Fehlstellungen nehmen wir hiervon aus, die meisten Fehlstellungen sind allerdings hausgemachte Probleme. Problematisch ist die übermäßige Drehbewegung (Überpronation) des Gelenks nach innen. Grund ist oft eine schwache Fußmuskulatur, fehlende Vorspannung im Fußgewölbe und das Tragen von Schuhen, die diese Problematik sogar noch vertiefen.
 
Was passiert also, wenn man dem Fuß wieder Gelegenheit gibt die Fußmuskulatur zurückzugewinnen, Vorspannung aufzubauen und den gesamten Vorfuß mit all seinen Zehen komplett für einen stabilen und kraftvollen Abdruck zu nutzen? Die Antwort ist einfach: auch hier setzt eine Anpassung (Adaption) ein. Tatsächlich baut sich Muskulatur relativ schnell wieder auf und auch Sehnen und Bänder können sich über Wochen oder Monate regenerieren.

Wie löse ich also nun mein Problem?

Du ahnst, dass das nicht in einem Schuh passiert, der dazu nicht die Rahmenbedingungen bereithält. Allen voran ist Zehenfreiheit (toefreedom) ein sehr wichtige Voraussetzung für natürliche Bewegungsmuster, denn ohne die Zehen und den großen Zeh mit seinem Fortsatz im Großzehengrundgelenk als größtem Muskel im Fuß, kann es nicht funktionieren. Auch dieser mächtige Player, das Großzehengrundgelenk, wird von den meisten Laufschuhen vollkommen vernachlässigt und verkümmert. Kraft und Spannung gehen verloren, da im klassischen Laufschuhbau Fuß und Schuh eine Systemeinheit bilden. Auch das klingt futuristisch und irgendwie plausibel, ist es aber nicht – vielmehr ist es die Bankrotterklärung für die natürliche Kinematik des Läufers. 

Die Schuhe von Joe Nimble gehen ein anderen Weg. Allen voran die Pro-R Serie für Road und Trail. Neben der breiten Zehenbox für eine Spreizung der Zehen im Abdruck und somit sehr gute Stabilität und Kraftübertragung, sind unsere Pro-R Laufschuhe mit der ToePilot-Schiene ausgestattet, die spezifischen Druck vom Großzehengrundgelenk nimmt und den effektiven Einsatz dieses so wichtigen Muskels und des großen Zehs (Big Toe) in die Laufbewegung integriert, wie die Natur es vorgesehen hat.

Während die Zehenbox breit ist, ist der Rest des Schuhs über Mittelfuß und Ferse normal ausgeprägt. Die Sprengung (Drop) liegt bei unseren Schuhen bei maximal 4mm, minimal bei 0mm. Auch diese Komponenten zahlen in Summe alle auf das gleiche Ziel ein und nutzen Deine Fähigkeiten, ohne aber die Laufdynamik zu beeinflussen.

Was bedeutet das nun genau für mich?

Durch die Rückerlangung von Muskulatur und Vorspannung, die Reaktivierung körpereigener Dämpfung und idealerweise auch die stärkere Einbeziehung des großen Zehs (Big Toe) in die Laufbewegung kannst Du aktiv an einer Verbesserung Deines Laufstils arbeiten. Pronationsstützen oder ähnliche Einlagen sind bei vielen unserer Läufer überhaupt nicht (mehr) notwendig, Hallux-Fehlstellungen lassen sich ebenfalls in bestimmten Grenzen korrigieren und die Effizienz steigern. Mit Trainingstools aus unserem Accessories-Programm ist dies möglich.

Fazit

Eine Laufbandanalyse kann Dir Aufschluss darüber geben, wie Du läufst und ob es Baustellen gibt, an denen man arbeiten kann um das Lauferlebnis sicherzustellen und Verletzungen zu vermeiden. Ob Du am Ende den individuell besten Schuh als Resultat daraus bekommst, ist eher fraglich.

Zugehörige Produkte

Neu
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

189,00 €*
Damenschuhe
Neu
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

189,00 €*
Herrenschuhe
%
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

30 € sparen
vorher 189,00 €*
159,00 €*
Damenschuhe
Neu
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

189,00 €*
Damenschuh
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

189,00 €*
Damenschuhe
Neu
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

189,00 €*
Herrenschuhe
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

189,00 €*
Herrenschuhe
Neu
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

189,00 €*
Damenschuhe
%
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

30 € sparen
vorher 189,00 €*
159,00 €*
Herrenschuhe
Neu
Addict Pro-R

Strassen Laufschuh

189,00 €*
Herrenschuh
Trail Addict Pro-R

Trail Laufschuh

199,00 €*
Herrenschuhe
%
Trail Addict Pro-R

Trail Laufschuh

30 € sparen
vorher 199,00 €*
169,00 €*
Herrenschuhe
Neu
Trail Addict Pro-R

Trail Laufschuh

199,00 €*
Damenschuhe
Neu
Trail Addict Pro-R

Trail Laufschuh

199,00 €*
Herrenschuhe
%
Joe Nimble Trail Addict Pro-R Trail Laufschuh in Basil/Grün
Letzte Chance
Trail Addict Pro-R

Trail Laufschuh

82 € sparen
vorher 199,00 €*
117,00 €*
Damenschuh
Trail Addict Pro-R

Trail Laufschuh

199,00 €*
Damenschuhe
Neu
Trail Addict Pro-R

Trail Laufschuh

199,00 €*
Damenschuhe
%
Trail Addict Pro-R

Trail Laufschuh

30 € sparen
vorher 199,00 €*
169,00 €*
Damenschuhe
Neu
Trail Addict Pro-R

Trail Laufschuh

199,00 €*
Herrenschuhe